Olympische Spiele und Paralympics 2026
Athletinnen und Athleten in das „Team Sachsen-Anhalt für Mailand-Cortina 2026“ berufen
© Bildnachweis: OSP
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg gemeinsam mit Sportministerin Dr. Tamara Zieschang, der Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, sowie dem Trägervereinsvorsitzenden des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt, Guido Heuer, sechs Athletinnen und Athleten aus zwei olympischen und paralympischen Sportarten in das „Team Sachsen-Anhalt für Mailand und Cortina d`Ampezzo“ berufen. Die XXV. Olympischen Winterspiele werden vom 6. bis 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d`Ampezzo ausgetragen. Die XIV. Paralympischen Winterspiele folgen vom 6. bis 15. März 2026.
Die sechs Mitglieder des „Team Sachsen-Anhalt für Mailand und Cortina d`Ampezzo 2026“:
Bobsport
Thorsten Margis – SV Halle
Alexander Schüller – SV Halle
Tim Becker – Mitteldeutscher SC
Anabel Galander – Mitteldeutscher SC
Talea Prepens – Mitteldeutscher SC
Para Ski/Para-Biathlon
Andrea Eskau – USC Magdeburg
Dazu Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Die Sportbegeisterung ist in Sachsen-Anhalt traditionell groß. Auch bei den kommenden Olympischen und den Paralympischen Winterspielen werden die Bürgerinnen und Bürger mitfiebern. Ich drücke allen Mitgliedern des Teams Sachsen-Anhalt ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Qualifikation. Den ins Juniorteam berufenen Athleten wünsche ich, dass sie ihre sportlichen Ziele erreichen und künftig möglicherweise Olympialuft schnuppern können.“
Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Für viele Athletinnen und Athleten ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen und Paralympics ein Lebenstraum. Umso mehr hoffe ich, dass sich möglichst alle der heute Nominierten für Mailand 2026 qualifizieren und Sachsen-Anhalt vor Ort vertreten können. Ihre bisherigen Leistungen und Erfolge lassen berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme zu. Ich wünsche allen eine starke und verletzungsfreie Vorbereitungszeit sowie beste Bedingungen im Training.“
Silke Renk-Lange: „Diese Berufungsveranstaltung zeugt von der großen Wertschätzung, die Sachsen-Anhalt dem Sport entgegenbringt. Unsere Sportlerinnen und Sportler sind tolle Botschafter für das Bundesland und zahlen auf diesem Weg einiges an Unterstützung zurück. Der Sport in Sachsen-Anhalt hat – wie sagt man so schön – in den letzten Jahren ordentlich geliefert! Unser Team Sachsen-Anhalt für Mailand und Cortina 2026 ist mit sechs Mitgliedern klein aber leistungsstark. Wir hoffen, dass viele von ihnen das Ticket für die Olympischen Spiele und die Paralympics lösen können. Vom 50-köpfigen Juniorteam Sachsen-Anhalt erhoffen wir uns, dass wieder einige Sportlerinnen und Sportler den Sprung in die internationale Spitze in ihren Sportarten schaffen.“
Guido Heuer, Trägervereinsvorsitzender des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt: „Wir hoffen, dass möglichst viele unserer heute berufenen Athletinnen und Athleten durch die jeweiligen Spitzenfachverbände nominiert und durch den DOSB bzw. den DBS bestätigt werden. Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wird in den verbleibenden 288 Tagen bis zum Beginn der Olympischen Winterspiele und den in 316 Tagen beginnenden Paralympischen Winterspielen im Bereich der Service- und Betreuungsleistungen alles für unsere Kandidaten aus Sachsen-Anhalt geben, damit sie dort in Bestform an den Start gehen können.“
Die Berufung der Sportlerinnen und Sportler der jüngeren Jahrgänge in das Juniorteam Sachsen-Anhalt 2026 rundete die Veranstaltung im Palais am Fürstenwall ab. Die insgesamt 50 jungen Athletinnen und Athleten aus olympischen und paralympischen Sportarten haben im vergangenen Jahr an Juniorenwelt- oder Junioreneuropameisterschaften teilgenommen oder sind im Jugendbereich Sieger bei Jugendwelt- oder Jugendeuropameisterschaften geworden.




